Stellenangebote
English
Intermed
Youtube
Linkedin
Linkedin
Ein starker Verbund
Wir über uns
Das sind wir
Historie
Leitbild
Übersicht
Kernsätze
Kommunikationsgrundsätze
Menschen im Mittelpunkt bei LADR
Qualität
Bedeutung Labormedizin
Wissenschaft und Forschung
Nachhaltigkeit
TraDiaBlu
Magazin ImPuls
75 Jahre LADR
Presse
Labor vor Ort
Facharztlabore
Baden Baden
Kaiserslautern
Berlin
Bernau
Braunschweig
Bremen
Eutin
Flintbek/Kiel
Geesthacht
Hannover
Hennigsdorf
Köln
Leer
Münster
Neuruppin
Paderborn
Recklinghausen
Rüdersdorf
Schüttorf
Krankenhauslabore
Basislabore
Anmeldung zum Tag des offenen Labors am 28. September 2022
Liste nach PLZ / Ansprechpartner
Übersicht Basislabore
LADR International
Medical laboratory core competencies
LADR Dr. Kramer International
LADR History
Arbeiten bei LADR
Aktuelle Stellenangebote
Aus- und Weiterbildung
Aktuelle Stellenangebote
Ärztliche Weiterbildung
Abschlussarbeiten
Praktika/Hospitationen
Ausbildung/Förderung
Berufe im Porträt
BTA – Proben vorbereiten, analysieren, auswerten
Mit Prüfleiterin Adeline Egge durch das Lebensmittellabor
WBA – Der Weg zum/zur Facharzt/Fachärztin für Laboratoriumsmedizin
Menschen im Mittelpunkt
Wir leben Labor. Seit mehr als 75 Jahren.
Klicken Sie auf das Cover, um das Buch online durchzublättern.
A-Z Laboranalysen
Fachgebiete
Medizinische Fachgebiete
Allergiediagnostik
Zur Übersicht
Allergietypen Typ I - Typ IV
Allg. Labormedizin
Andrologie
Zur Übersicht
Erektile Dysfunktion
Hypogonadismus
Infertilität
Kontrazeption
Vorzeitiger Samenerguss
Arbeitsmedizin
Autoimmundiagnostik
Drogen- / Medikamentenanalytik
Endokrinologie und Funktionsteste
Zur Übersicht
Funktionsteste Überblick
Labordiagnostik der Schilddrüse
Gerinnung
Zur Übersicht
Umgang mit gerinnungshemmender Medikation
Gynäkologie
Zur Übersicht
Erst-Trimester-Screening
Gezielte Rhesusprophylaxe
Gynäkologische Endokrinologie
Gynäkologische Infektionen
Gynäkologische Musterbefunde
Informationen und Materialien
Mutterschaftsvorsorge
Nicht invasiver Pränataltest NIPT NaTALIA
Polyzystisches Ovarsyndrom
Pränataldiagnostik
Reproduktionsmedizin
Schwangerschaftsmagazin
Zytologie
Hämatologie
Humangenetik
Zur Übersicht
Genetische Ursachen der Infertilität
Indikationsstellung
Nicht-invasiver Pränataltest
Praktisches Vorgehen
Hygiene
Infektiologie / Mikrobiologie
Zur Übersicht
Antiinfektiva und Resistenz
Coronavirus SARS-CoV-2
Erreger A-Z / Infektionen
Molekularbiolog. Diagnostik
Präanalytik Mikrobiologie
Reisemedizin und Impfwesen
Resistenzstatistiken
Screening auf Hepatitis B und C
Sexuell übertragbare Infektionen (STI)
Postexpositionsprophylaxe (PEP)
Skabies Diagnostik
Verletzungsgefahr in Praxis und Klinik
STI Multiplex-PCR Diagnostik
Symptomgeleitete Diagnostik
Komplementärmedizin
Medikamentenanalytik
Nephrologie und Dialyse
Pathologie
Patientennahe Labordiagnostik
Reisemedizin und Impfwesen
Zur Übersicht
Malariaprophylaxe
Spezielle Reiseimpfungen
Standard-, Auffrischimpfungen
Tropenmedizinische Institutionen
Reproduktionsmedizin
Stoffwechsel und Ernährung
Zur Übersicht
Besondere Ernährungsformen
Kohlenhydrate
Lipide
Metabolisches Syndrom
Proteine
Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
Toxikologie
Zur Übersicht
Alkohol und Alkoholmarker
Fahreignungsdiagnostik MPU Labor
Suchtmedizin
Therapeutisches Drug Monitoring
Toxikologische Arbeitsmedizin
Vergiftungen
Veterinärmedizin
Transfusionsmedizin
Zur Übersicht
Intermed Medical
Zahnmedizin
Bioanalytik
Lebensmittelanalytik
Abstammungsgutachten
Wasser- und Umweltanalytik
Zur Übersicht
Legionellen
Qualität
Trinkwasserverordnung Januar 2018
RKI Wassertest Zahnarztpraxis-Hygiene von Dentaleinheiten
Für Ärzt*innen & Praxisteams
Leistungen
A-Z Laboranalysen
Einsender*in werden
Fachgebiete
Entnahme und Versandmaterial
Laborauftragsscheine
Laborprobentransport
Order Entry
Präanalytik
Blut
Digitale Laborbeauftragung (LOEM)
Entnahme- und Versandmaterial
Formulare und Anforderungsscheine
Liquor (Nervenflüssigkeit)
Präanalytik – Praktische Tipps
Präanalytik – Schulungen
Präanalytik in der Mikrobiologie
Sperma
Stuhlprobe
Tuberkulose
Urinprobe
Postanalytik
Beratung und Interpretation
Datenfernübertragung - DFÜ
Laborbefund per E-Mail
Laborergebnisse online
LADR Labor App
Mein Laborergebnis
Pathologische Werte
Spezielle Befundkommentare
Wissenschaft und Forschung
Fachinformationen
LADR informiert
Aktuelle Ausgaben
Abrechnung
Allergologie
Coronavirus
Endokrinologie
Gynäkologie und Geburtshilfe
Infektiologie / Mikrobiologie
Internistische Fragestellungen
Lebensmittel, Wasser und Umweltanalytik
Molekulargenetische Diagnostik
Postanalytik
Präanalytik
Stoffwechsel und Ernährung
Toxikologie/Drogenanalytik
LADR Themenhefte
Rechner & Formeln
AST-to-Platelet Ratio Index (APRI)
BMI (Body-Mass-Index)
Child-Pugh-Score
Disseminierte intravasale Gerinnung-(DIG)-Score
Dialysedosis single-pool Kt/V bei Hämodialyse nach Daugirdas
Eisen-Plot nach Thomas / Thomas-Plot
Endogene Kreatinin-Clearance
FIB4-Score
GFR-Berechnung nach der CKD-EPI-Formel
HIT-4T-Score
Insulinresistenz (HOMA)
Berechnung der Körperoberfläche (KOF)
Model of end stage liver disease (MELD) Score
NAFLD Fibrose Score
NT-pro-BNP-Korrektur
ROMA-Index - Risk of Ovarian Malignancy Algorithm
Wells-Score LE (Lungenembolie)
Wells Score – TVT (Tiefe Venenthrombose)
Zentrifugation
Einheiten-Umrechner
LADR Publikationen
Kongress-Beiträge
Service
Ihr Labor vor Ort finden
Abrechnung
LADR Labor App
Fortbildungen
Konsiliarnetzwerk
Praxisberatung
Notfallnummer übermitteln
Zunehmende Bedeutung respiratorischer Screening-PCR
» zu den Informationen
Für Patient*innen
Leistung
Humangenetische Beratung
Familiärer Brustkrebs
Familiärer Darmkrebs
Fehlgeburten
Unerfüllter Kinderwunsch
Vor genetischen Analysen
Vorgeburtliche Diagnostik
Reisemedizin
Impfzentrum Geesthacht
IGeL
Fachinformationen
Patienteninformationen
Patienteninformationen Fremdsprachen
Patienteninformation Russisch
Patienteninformation Türkisch
Patienteninformation Englisch
Patienteninformation Arabisch
Früherkennung
Blut und Blutdiagnostik
Gesundheitsvorsorge
Service
Mein Laborergebnis
HPV-Infektionen | Früherkennung rettet Leben
» zu den Informationen
Intermed
Youtube
Linkedin
Facebook
Stellenangebote
English
Startseite
Für Ärzt*innen & Praxisteams
Fachinformationen
LADR informiert
Gynäkologie und Geburtshilfe
Labore
Analysen
Einsender werden
LADR informiert Gynäkologie und Geburtshilfe
Downloads
Haarwuchs-Störungen: Ursachen für Effluvium und Alopezie bei Frauen erkennen
LADR informiert 353
Best.-Nr.:
117651
Labordiagnostik in der Schwangerschaft
LADR informiert 345
Best.-Nr.:
117460
Unerfüllter Kinderwunsch: Häufige Ursachen bei Frau und Mann
LADR informiert 341
Best.-Nr.:
117436
Alkohol in der Schwangerschaft
LADR informiert 337
Best.-Nr.:
117389
Genetische Ursachen der Infertilität
LADR informiert 327
Best.-Nr.:
117224
PCR-Diagnostik sexuell übertragbarer Infektionen
LADR informiert 316
Best.-Nr.:
117096
Polyzystisches Ovarsyndrom (PCO-Syndrom)
LADR informiert 305
Best.-Nr.:
116975
Leitfaden Hormondiagnostik in der gynäkologischen Praxis
LADR informiert 303
Best.-Nr.:
116963
Gynäkologische Infektionen
LADR informiert 289
Best.-Nr.:
116728
Früherkennung des Zervixkarzinoms: Für Frauen ab 35 Jahren alle drei Jahre
LADR informiert 281
Best.-Nr.:
116658
Das adrenogenitale Syndrom (AGS)
LADR informiert 280
Best.-Nr.:
116640
Prämature Ovarialinsuffizienz: ESHRE Guideline
LADR informiert 279
Best.-Nr.:
116626
Präeklampsie - sFlt-1/PlGF-Quotient hilft bei Vorhersage
LADR informiert 242
Best.-Nr.:
119018
Routinemäßige Urinuntersuchung im Rahmen der Mutterschaftsvorsorge gestrichen
LADR informiert 276
Best.-Nr.:
116411
Übergewicht und Kinderwunsch
LADR informiert 272
Best.-Nr.:
116200
Erst-Trimester-Screening
LADR informiert 263
Best.-Nr.:
115938
Gezielte Rhesusprophylaxe – Spritze nur, wenn nötig
LADR informiert 258
Best.-Nr.:
115678
NaTALIA Nicht-invasiver Pränataltest
LADR informiert 246
Best.-Nr.:
114936
Präanalytik urogenitaler Infektionen
LADR informiert 244
Best.-Nr.:
114874
Nugent-Score zur Diagnose der bakteriellen Vaginose
LADR informiert 221
Best.-Nr.:
114148
Osteoporose - Sinnvolle Labordiagnostik
LADR informiert 220
Best.-Nr.:
114149
Präanalytik: Chlamydia trachomatis-Screening
LADR informiert 218
Best.-Nr.:
114151
Antikörper bei Schwangeren: droht dem Kind ein Morbus Hämolytikus Neonatorum?
LADR informiert 199
Best.-Nr.:
114168
Zum Seitenanfang scrollen