Gynäkologie: Labordiagnostik und Spezialberatung

Viele gynäkologische Fragestellungen wie Zyklusstörungen, Sterilitätsabklärung und Wechseljahressymptome bedürfen einer hormonellen Abklärung. Die endokrinologische Labordiagnostik liefert hierbei wichtige Anhaltspunkte.
Für die gynäkologisch-endokrinologische Befundinterpretation und Beratung sowie für spezielle klinische Fragestellungen stehen Ihnen als behandelnde(r) Arzt/Ärztin im LADR Verbund folgende Expert*innen zur Verfügung:
Patienten wenden sich mit Fragen bitte an Ihre(n) behandelnde(n) Arzt/Ärztin.
Alle Hormonuntersuchungen von Patientinnen werden von einem der Fachkollegen des LADR Verbundes umfassend kommentiert.
Beispiele für die Befundkommentierung finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass für eine gynäkologisch-endokrinologische Interpretation der Messergebnisse klinische Angaben wie z.B. der Zyklustag unerlässlich sind. Je mehr klinische Informationen Sie uns mitteilen, desto umfassender kann die Stellungnahme erfolgen.
Unsere Leistungen im Überblick:

Infektionsserologie und Mutterschaftsvorsorge
Sie liefern die Fragestellung. Wir liefern die Antwort. Wir nutzen für Ihren Fall die optimale Kombination modernster diagnostischer Verfahren und Methoden.
Wir unterstützen Sie!
- Welcher Erreger?
- Immunschutz oder aktive Infektion?
- Ungeborenes Leben, ist es gefährdet?
- Invasive Diagnostik: Wann nötig?
- Was ist zu tun? Diagnostik und detaillierte Therapieempfehlung.
- Für die Patientin: Was ist zu empfehlen?
- Postnatales diagnostisches und therapeutisches Vorgehen

Molekularbiologische Erregerdiagnostik
- Identifikation schlecht kultivierbarer Erreger mittels PCR
- Abklärung unklarer serologischer Befunde
- Ist das ungeborene Leben akut durch einen Infektions-Erreger gefährdet? Wie hoch ist die Infektiosität?
- Chlamydien-Diagnostik bei jungen Frauen und Schwangeren
- Abschätzung eines Infektionszeitpunkts

Immunhämatologie
Schwangerschaftsbegleitende blutgruppenserologische Diagnostik höchster Güte in enger Anlehnung an die Mutterschaftsrichtlinie
- Blutgruppen bzw. Rhesusformelbestimmung
- Ist eine Immunprophylaxe nötig?
- Suche und ggf. Differenzierung nach irregulären Antikörpern
- Angabe der Relevanz für die Schwangerschaft
- Besteht das Risiko für einen Morbus haemolyticus neonatorum?
- Wie häufig ist eine Verlaufkontrolle erforderlich?

Gerinnungsdiagnostik
Wir liefern modernste Diagnostik, zugeschnitten auf Ihre Angaben und Fragen.
- Komplexe Blutgerinnung, wir wissen wie es geht!
- Unerfüllter Kinderwunsch, rezidivierende Aborte?
- Blutungsneigung oder Thrombophilie? Auch in der Schwangerschaftsbegleitung
- Risikoprofilergänzung bei Adipositas und metabolischem Syndrom

Gynäkologische Endokrinologie
Sie nennen uns die Klink, wir machen den patientenorientierten Befund.
- Die komplette gynäko-endokrinologische Diagnostik von der Pubertät bis ins hohe Alter
- Profilgestützte, individuelle und zielführende Diagnostik
- Hormonelle Störungen im Pubertätsalter?
- Unerfüllter Kinderwunsch?
- Rezidivierende Aborte?
- Menopausale und postmenopausale Probleme?
- Hirsutismus, Akne?
- Osteoporose-Risiko? Therapeutischer Verlauf
- Hormonelle Zyklusstörungen?

Humangenetik und Pränataldiagnostik
Ersttrimester-Screening, Triple- oder Quadruple-Test
Nicht-invasiver Pränataltest (NIPT) NaTALIA:
- Basierend auf dem Nachweis fetaler DNA im mütterlichen Blut
- Ab der 10. Schwangerschaftswoche
- Bietet Hinweise auf die Trisomien 13, 18, 21

Fachberatung in der Hygiene
- LADR Hygiene-Audit für Ihre ambulant operierende Praxis
- Hygiene in der Endoskopie
- Hygienefortbildungen
- Sterilgutservice - mühelos und zuverlässig
-
Konsiliarnetzwerk