LADR Themenhefte

In den LADR Themenheften fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse zu bestimmten Erkrankungen knapp und übersichtlich zusammen. Dabei berücksichtigen wir sowohl Inhalte aktueller Leitlinien als auch relevante Studienergebnisse.

Alle Themenhefte können Sie auch bei unserem Partner Intermed unter der genannten Bestellnummer anfordern.
freecall: 0800 0850-113  freefax: 0800 0850-114  intermed.de

Endokrinologische Funktionsteste

Die Beurteilung einer adäquaten Drüsenfunktion ist meist nur durch eine selektive Stimulation im Rahmen von endokrinologischen Funktionstesten möglich. Was es dabei zu beachten gilt, von der Präanalytik über die Durchführung bis zur Befund-interpretation, zeigen wir umfänglich für 21 Teste – vom ACTH-Stimulationstest bis zum Xylose-Test (D-Xylose-Test).

Erhöhte Leberwerte

Im klinischen Alltag sind leicht erhöhte Leberwerte ein häufiger Befund, werden zunächst aber oft als klinisch wenig relevant eingestuft. Dabei sind gerade die Parameter der Basisdiagnostik frühe Marker einer beginnenden Leberschädigung. Die Inhalte des Themenheftes im Überblick: Funktionen der Leber und häufige Erkrankungen, Basisdiagnostik (Enzyme/Beurteilung), Diagnostik-Schema (häufigste Differenzialdiagnosen).

Familiärer Brust- und Eierstockkrebs

Etwas mehr als 10 % aller Frauen erhalten im Laufe des Lebens die Diagnose Brustkrebs, in Deutschland sind es jährlich mehr als 70.000 Frauen. Im Vergleich: Bei ca. 7.000 Frauen wird Eierstockkrebs diagnostiziert. Brustkrebs ist mit Abstand die häufigste Krebsdiagnose bei Frauen. In 30 % aller Fälle ist mindestens eine nahe verwandte Person betroffen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Vererbungsgeschehen sowie zu Vorsorgemaßnahmen und Therapieoptionen für Frauen mit entsprechendem Risiko.

Familiärer Darmkrebs

Das kolorektale Karzinom ist bei Frauen der zweit- und bei Männern der dritthäufigste maligne Tumor in den deutschsprachigen Ländern. Allein hierzulande werden jährlich rund 60.000 Neuerkrankungen diagnostiziert. In ca. 25 % der Familien von Darmkrebs-Patienten finden sich weitere betroffene Angehörige. Alles wichtige über die Hintergründe, Möglichkeiten der Früherkennung und Vorsorge sowie Hinweise für eine umfassende Beratung finden Sie in diesem Themenheft.

Grundlagen und Störungen des Lipoproteinstoffwechsels

Der Lipidstatus ist eine Basisuntersuchung zur Erkennung von Fettstoffwechselstörungen und zur Abschätzung des kardiovaskulären Risikos. Bei Auffälligkeiten folgen Spezialunter­suchungen zur Differenzialdiagnose oder zur Beurtei­lung des Therapieverlaufs. Unser Themenheft bietet umfassende Informationen u. a. zu diesen Aspekten: endogener und exogener Lipidstoffwechsel, Cholesterin-Transport, Bedeutung der Apolipoproteine, Besonderheiten von HDL und LDL, wichtige labormedizinische Parameter.

Labordiagnostik – Osteoporose

Die Knochenstruktur ist einem ständigen Turnover unterworfen, wobei Auf- und Abbauprozesse vor allem hormonell gesteuert werden. Für die Diagnostik einer Osteoporose, aber auch zur Beurteilung des Therapieverlaufes stehen verschiedene Analysen zur Verfügung.

Hier finden Sie Informationen zu den Leitlinien-Empfehlungen des Basislabors, den Parametern des Knochenstoffwechsels (wie Crosslaps und P1NP) sowie zur Abklärung einer sekundären Osteoporose.

Mikrobiomdiagnostik der Darmflora

Von der Schulmedizin lange weitgehend ausgeblendet, rückt das Mikrobiom des Darms zunehmend ins Blickfeld. Dabei geht der Trend weg von der Bekämpfung gesundheitsschädigender, hin zur Förderung gesundheitsfördernder Bakterien.
In diesem Heft: Informationen zur physiologischen Zusammensetzung der Darmflora, Probennahme und Transport, Bedeutung der quantitativen Stuhlparameter sowie Erläuterungen zum Musterbefund.

Tumormarker

Enthält Informationen über die Aussagekraft klassischer Tumormarker und eine tabellarische Übersicht zur Zuordnung von Tumormarkern und Organsystemen. Außerdem geben wir einen molekulargenetischen Ausblick auf das Thema ‚Liquid Biopsy‘: Welche Rolle spielt die blutbasierte Nukleinsäureanalytik zum Nachweis von Tumorzellen bzw. Tumorzell-DNA im Blut heute schon – und welche Perspektiven bietet sie möglicherweise für die Zukunft?

Kompendium Toxikologie (auf Anfrage)

Gibt einen Überblick über wichtige Themen zu Drogen und Medikamenten. Sie finden wesentliche Informationen von den Indikationen bis zu den pharmakologischen Eigenschaften der Substanzen. Sie können nachschlagen, wann sich welches Proben-material eignet, wie Sie es am besten gewinnen und wie das Drogenscreening abläuft. Das Kompendium spiegelt den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Literatur wider.