Unter dem Begriff „Lebensmittel-Unverträglichkeit“ wird eine Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden unterschiedlicher Genese zusammengefasst.
Zum besseren Verständnis: Die primäre Lactose-Intoleranz zählt zu den Enzym-assoziierten, nicht-immunologischen Lebensmittel-Unverträglichkeiten, während die sekundären Formen einer Lactose-Intoleranz vor allem im Rahmen immunologischer Grunderkrankungen, wie der Zöliakie oder einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED), auftreten.
Informationen zum molekulargenetischen Nachweis der primären Lactose-Intoleranz sowie zu Faktoren, die unabhängig von der genetischen Konstellation das Ausmaß der Lactose-Intoleranz mitbestimmen, erhalten Sie in unserem LADR informiert „Lebensmittel-Unverträglichkeit: Primäre Lactose-Intoleranz“.
Lesen Sie auch unsere Patienteninformation zum Thema Lactose-Intoleranz.