
Online-Fortbildung zur Proteinuriediagnostik
Im ersten Teil des Vortrags werden Pathophysiologie und molekulare Grundlagen erläutert. Es erfolgt eine Einordnung in die labordiagnostischen Möglichkeiten der Nierenfunktionsdiagnostik. Besonders ausführlich wird auf die klinische Bedeutung einer Proteinurie eingegangen. Der zweite Teil des Vortrags legt den Fokus auf laborpraktische Aspekte wie Methodik allgemein und konkretes Procedere im LADR Zentrallabor sowie auf die Befunddarstellung anhand von Fallbeispielen.
Weitere Informationen und Anmeldung hier
Ausführliche Informationen zur Labordiagnostik Chronischer Nierenerkrankungen (CKD)
-
Ansprechpartner
-
Downloads
-
Seminare