News

Vorsorge statt Nachsorge: Der Schlüssel zu gesunden Nieren

Als hochspezialisierte Filterorgane reinigen die Nieren täglich etwa 1.500 Liter Blut und produzieren dabei ein bis zwei Liter Urin. Sie regulieren den Wasser- und Elektrolythaushalt, steuern den Blutdruck und sind an der Bildung von Hormonen beteiligt – ein wahres Multitalent also im menschlichen Körper.

Mehr erfahren

Gratis-Vorsorge gegen Darmkrebs: Frühzeitiges Handeln kann Leben retten

Darmkrebs, oder kolorektales Karzinom, ist eine „stille Krankheit“, die in den frühen Stadien oft keine Symptome oder nur unspezifische Beschwerden verursacht.

Mehr erfahren

Fortbildung „Nieren sterben leise“

Die LADR Akademie bietet eine Fortbildung zur Früherkennung und Diagnose von Nierenerkrankungen mit Hilfe der Labormedizin an. Die durch die Ärztekammer zertifizierte Fortbildung (2 CME) findet am Mittwoch, 26. März 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr statt.

Mehr erfahren

Fortbildungen für Ärzte, Praxis-Teams und MFAs

Ob CME-zertifizierte Webinare für Ärztinnen und Ärzte, Schulungsvideos für Praxis-Teams, Hygiene-Kurse für MFAs – das Fortbildungsangebot der LADR Akademie ist vielseitig.

Mehr erfahren

CME-Fortbildung zur Präanalytik am 19. Februar 2025

Das LADR Zentrallabor Dr. Kramer & Kollegen in Geesthacht lädt ein zur CME-Fortbildung "Präanalytik" mit anschließender Führung durch das Labor.

Mehr erfahren

Im Kampf gegen Krebs: Individuelle Wege – gemeinsame Ziele

Der Weltkrebstag findet jedes Jahr am 4. Februar statt und hat zum Ziel, die Öffentlichkeit auf die Prävention und Behandlung von Krebserkrankungen aufmerksam zu machen.

Mehr erfahren

Serum als Alternativmaterial in der Routineversorgung erhalten

Die Bestimmung von Kalium und Glukose muss weiterhin auch mittels Serum möglich sein. Eine entsprechende Forderung des ALM wird auch vom LADR Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen unterstützt.

Mehr erfahren

Helicobacter pylori: Labortests als Schlüssel zur Aufspürung des Magenkeims

Das spiralförmige Bakterium Helicobacter pylori, das sich mit einem speziellen Enzym vor der Magensäure schützt, ist der häufigste Auslöser von Magenschleimhautentzündungen und Magengeschwüren.

Mehr erfahren

LADR Akademie: Fortbildungsprogramm 2025 – Wissen für Ihre Praxis

Ein neues Jahr bricht an und auch im Jahr 2025 wird es wieder ein umfangreiches Angebot spannender Fortbildungen unserer LADR Akademie geben.

Mehr erfahren

Respiratorische Screening-PCR ergänzt klassische Erregerkultur sinnvoll

Die respiratorische Screening-PCR weist auch schwer kultivierbare Bakterien nach und ergänzt daher die klassische Erregerkultur sinnvoll. Sie kann somit auch einen rationalen Einsatz von Antibiotika fördern.

Mehr erfahren