Neuroleptika
Durchgeführt an folgenden Laboren
Indikation
V.a. Medikamenten-Abusus, vornehmlich von Quetiapin.
Hinweis
Nachweis von diversen Neuroleptika und anschließende Bestätigung bzw. Differenzierung eines positiven Screeningtests.
Material
Serum, Urin
Weitere Informationen zu Materialauswahl, Methodik und ggf. erforderlicher Bestätigungsanalytik unter:
siehe auch
Drogenanalytik / Auswahl des ProbenmaterialsBestellen Sie hier unser Kompendium Toxikologie Best.-Nr. 111252 bei unserem Partnerunternehmen Intermed. Freecall: 0800 0850-113 Freefax: 0800 0850-114
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neuroleptika werden auch als Psychopharmaka bezeichnet. Zu ihren Einsatzgebieten gehören z.B. Schizophrenie, Psychosen, manische Phasen bei bipolaren Störungen. Neuroleptika besitzen keine einheitliche chemische Grundstruktur, vielmehr werden unter den Neuroleptika verschiedene Wirkstoffgruppen zusammengefasst. Dazu gehören u.a. Benzamide (wie Amisulprid, Tiaprid etc.), Benzisoxazole (wie Risperidon), Butyrophenone (wie Haloperidol), Dibenzodiazepine (wie Clozapin), Dibenzothiazepine ( wie Quetiapin), Phenothiazide (wie Levomepromazin), Thienobenzodiazepin (wie Olanzapin), Thioxanthene (wie Chloprothixen) und weitere.
weitere Informationen
LADR informiert Nr. 285: Stufendiagnostik zum Drogen und
Medikamentenscreening
LADR informiert Nr. 239: Betäubungsmittel im Speichel
LADR informiert Nr. 224: Betäubungsmittel im Kapillarblut
Stand: 12.02.2025