QuantiFERON®-TB Gold Plus Test
Interferon-γ-Release-Assay (IGRA) der Fa. Qiagen - QuantiFERON® LADR Versand-Set mit der Best.-Nr. 110843; Entnahmeset alleine (QFN-TB Gold Plus Sing. Pat.) mit der Best.-Nr. 186404, für Einsender kostenfrei.
Jährlich gibt es in Deutschland ca. 4.000 Neuerkrankungen an Tuberkulose. Es wird geschätzt, dass rund ein Drittel der Weltbevölkerung mit Mycobacterium tuberculosis infiziert ist.
Mit einem Interferon-γ-Release-Assay werden sowohl aktive als auch latente Infektionen nachgewiesen. Eine Differenzierung beider Formen mittels IGRA ist jedoch nicht möglich. Insbesondere Patient*innen mit Immunsuppression, auf Grund medikamentöser Therapie, infektiöser Genese oder durch dialysepflichtige Niereninsuffizienz, haben ein deutlich gesteigertes Risiko für die Reaktivierung einer latenten Tuberkulose.
Im Rahmen der aktuellen Novellierung wurde die Durchführung der Testung bei den beschriebenen Patient*innen in den EBM aufgenommen.
Ein Ausschluss einer latenten oder aktiven Tuberkulose bei folgenden Patient*innen erfüllt die Anforderungen des EBM (Tab.1).
Indikation für den Ausschluss einer aktiven oder latenten Tuberkulose |
---|
Vor und während einer Therapie mit immunmodulierenden Medikamenten |
Vor Einleitung einer Dialysebehandlung bei chronischer Niereninsuffizienz |
Vor Durchführung einer Organtransplantation |
Vor einer Therapieentscheidung einer behandlungsbedürftigen Infektion mit Mycobacterium-tuberculosis-Complex bei Patienten mit einer HIV-Infektion |
Bei positivem Tuberkulin-Hauttest zum Ausschluss einer Kreuzreaktion mit BCG1 |
Bei negativem Tuberkulin-Hauttest und Verdacht auf eine Tuberkuloseinfektion bei Anergie |
1BCG = Bacillus Calmette-Guérin. Hiermit ist sowohl eine vorangegangene Impfung mit BCG als auch die Therapie bei Harnblasentumoren gemeint.
Auf dem speziellen Begleitschein wird die Blutabnahme mit den vier Spezialröhrchen und dem Butterfly ausführlich erläutert (alles Teil des Versandsets, vgl. Abb. 4). Wichtig ist hierbei, dass die Röhrchen in der richtigen Reihenfolge (NILL, TB1, TB2, MITO) genau mit 1 ml Blut gefüllt werden (schwarze Markierung auf dem Röhrchen); entsprechend ist auch das Vakuum in den Röhrchen eingestellt. Nach der Abnahme werden die Röhrchen vorsichtig mehrfach geschwenkt, in den beiliegenden Druckverschlussbeutel (Abb. 4) gesteckt und dieser zusammen mit dem Wärme-Akku in die Styroporbox (Abb. 1.3) gelegt.
Die Styroporbox wird dann in dem beiliegenden großen Klappenbeutel zusammen mit den Begleitscheinen und mit dem entsprechenden Anschriftenaufkleber Ihres Einsendelabors taggleich versendet.
Wichtig ist, dass Sie die Blutabnahmezeit auf dem Begleitschein ausfüllen und diesen mitschicken, damit wir die Proben dann fachgerecht weiterverarbeiten können.
Da der QuantiFERON®-TB Gold Test die Aktivität von Lymphozyten untersucht, ist es für den Transport von entscheidender Bedeutung, dass die Proben nicht gekühlt werden und innerhalb von 16 Stunden das Labor erreichen, wo dann die Stimulation der Lymphozyten erfolgt. Unsere speziellen Versandboxen (Abb. 1.3) sorgen dafür, dass die Proben vor Kälte und Hitze geschützt sind. Die Blutabnahme sollte so erfolgen, dass der Transportdienst die Proben noch am gleichen Tag im Labor abgeben kann. Bei einem Transport über Nacht werden 16 Stunden sonst leider häufig überschritten und eine Messung ist dann nicht mehr möglich.
Abb. 1.1 Karton mit dem QuantiFERON® LADR Versand-Set (Best.-Nr. 110843)
Abb. 1.2 Infoblatt und Begleitschein liegen griffbereit
Abb. 1.3 Styroporbox für den temperierten Transport (wiederverwendbar)
Abb. 2 Druckverschlussbeutel mit vier Blutröhrchen für eine sichere Zuordnung zum QuantiFERON®‑TB Gold (QFT)-Test
Abb. 3 Inhalt der Styroporbox bei Lieferung. Nicht abgebildet: Großer Klappenbeutel, Adressaufkleber, Adapter im Qiagen-Entnahmeset
Von entscheidender Bedeutung bei der funktionelle Untersuchung von Blutlymphozyten ist die Einhaltung eines bestimmten Temperaturbereichs nach der Blutentnahme. Im Gegensatz zu vielen anderen Materialien sind die nicht inkubierten Blutlymphozyten kälteempfindlich und sollten ungekühlt in unserer Versandbox (s. Abb. 1.3) transportiert werden.
Immunmodulatorische Wirkstoffgruppen | spezifische Antikörper |
---|---|
TNF-alpha-Blocker | Infliximab, Golimumab, Etanercept |
IL-12/23-Antikörper | Ustekinumab |
JAK-Inhibitoren Tofacitinib | Tofacitinib, Ruxolitinib |
CD52-Antikörper | Alemtuzumab |
CD25/IL2R | Basiliximab/Daclizumab |
CD3-Antikörper | Muromonab |
Alpha-4-Integrin component | Natalizumab |
Weitere ausführliche Informationen zum Erreger der Tuberkulose, zum Infektionsweg, zur klinischen Symptomatik und zur Labordiagnostik finden Sie im Epidemiologischen Bulletin 11 | 2024 des RKI.
Parameter | Material | EBM | GOÄ | ||
---|---|---|---|---|---|
Ziffer | € | Ziffer | € (1,15-fach) | ||
Quantitative Bestimmung einer in-vitro Interferon-gamma Freisetzung | vier spezielle QuantiFERON®-Teströhrchen (NIL, TB1, TB2 und MITO) | 32670 oder 50112 | 58,00 € | 3x 3767 | 3x 30,16 € |