Wichtig: Diese Kurzanleitung ist kein Ersatz für das Lesen der Beurteilungskriterien.
Haarprobenentnahme für Fahreignungsdiagnostik MPU
Anleitung zu Probengewinnung und Versand
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an mpu(at)LADR.de
Wenn Sie die Probenahme nicht selbst durchführen können, übernehmen unsere Ansprechpartner innerhalb des LADR Laborverbundes die Probenahme von Patienten. » zu den Ansprechpartnern der Labore

1. Barcode auf den LADR Laborauftrag Analytik „Fahreignungsdiagnostik / Haaranalytik“ (Best.-Nr. 111734) kleben und zusammen mit dem Klienten ausfüllen. Probennehmer und Klient müssen den Laborauftrag unterschreiben.
Wichtig ist eine Identifikation über einen Ausweis. Ausweisnummer bitte dokumentieren.

2. Die Haarprobe möglichst nicht oben am Wirbel sondern bevorzugt im unauffälligen Bereich unter dem Deckhaar entnehmen.
Es ist nicht zwingend, die gesamte Probe von einer Stelle am Kopf zu nehmen. Besonders bei kurzen Haaren können die Proben an mehreren, unauffälligen Stellen entnommen werden.
Die Haarsträhnen kopfhautnah abschneiden.

3. Die Haare proximal ausrichten und mit dem beiliegenden Bindedraht fixieren. Alternativ können die Haare vor dem Abschneiden fixiert werden.
Die Strähne soll im zusammengebundenen Zustand circa bleistiftdick sein. Entnahmestelle(n) der Probeauf dem Laborauftragsschein dokumentieren.

4. Die gebündelte Haarsträhne auf die beiliegende Alufolie legen. Die Enden vom Bindedraht (auf keinen Fall die Haarsträhne selbst!) mit dem beiliegenden Klebestreifen auf dem Papier fixieren.
Barcode auf die Alufolie kleben. Punkt 2 und 3 für die Rückstellprobe wiederholen. Bei Mehrfachanforderung (Drogen und Alkohol) eine zusätzliche Strähne mit einsenden.
Achtung: Ein falsch angebrachter Klebestreifen verhindert
die weitere Analytik der Haarsträhne. Das proximale Ende kennzeichnen.

5. Die Alufolie mit den fixierten, gebündelten Haarsträhnen und den unterschriebenen Laborauftrag in den beiliegenden Rücksendeumschlag geben. Das Rücksendeetikett vom Barcodeblatt nehmen und auf den Rücksendeumschlag kleben.
Den Rücksendeumschlag mit dem Fahrdienst unseres Partners Intermed oder per Post an das LADR Labor senden.
-
Ansprechpartner
-
Downloads
-
Seminare