Prolaktin
Durchgeführt an folgenden Laboren
- LADR Zentrallabor Dr. Kramer & Kollegen
- LADR Laborzentrum Bremen
- LADR Laborzentrum Braunschweig
- LADR Laborzentrum Baden-Baden
- LADR Laborzentrum Nord-West
- LADR Laborzentrum Recklinghausen
- LADR Laborzentrum Paderborn
- LADR Laborzentrum Neuruppin
- Kinderwunschzentrum Münster
- MVZ Labor im Sommershof
- LADR Laborzentrum an den Immanuel Kliniken Zweigpraxis Rüdersdorf
- LADR Laborzentrum Hannover
- LADR Laborzentrum Nord
Synonym: luteotropes Hormon (LTH)
Indikation
Frauen: Ovulationsstörungen, Hirsutismus, Galaktorrhoe
Männer: Hypogonadismus, Gynäkomastie
Hinweis
Erhöhte Werte werden auf das Vorliegen einer Makroprolaktinämie geprüft. Makroprolaktin kann zu erhöhten Prolaktin-Werten führen, die aufgrund der geringen biologischen Aktivität von Makroprolaktin kaum klinische Relevanz besitzen.
Material
1 mL Serum
Referenzbereich
siehe Befundbericht
Erhöhte Werte
Prolaktinom, Medikamente (z.B. Dopaminantagonisten, hormonhaltige Präparate, Antihypertensiva, Neuroleptika), Stress, bei Frauen auch Schwangerschaft und postpartal
verminderte Messwerte
Hypophyseninsuffizienz, Dopaminagonisten