Fabry-Erkrankung, Morbus Fabry
Durchgeführt an folgenden Laboren
Hinweis
Bei männlichen Probanden ist die Bestimmung der Aktivität der α-Galaktosidase A (AGLA) in Leukozyten die Methode der Wahl zur Diagnosestellung.
Die molekulargenetische Analyse des α-Galaktosidase A-Gens (GLA-Gen) mit dem Nachweis einer krankheitsverursachenden Mutation wird zur Diagnosesicherung empfohlen.
Wenn die AGLA-Aktivität im Normalbereich liegt, ist bei Männern nach derzeitigem Wissensstand ein M. Fabry ausgeschlossen.
Bei Frauen hat die Messung der AGLA-Aktivität nur eine sehr eingeschränkte Aussagekraft, hier ist die molekulargenetische Untersuchung zur Diagnosestellung notwendig.
Genetische Untersuchung
α-Galaktosidase-Gen
Durchgeführt an folgenden Laboren
Material
5 mL EDTA-Blut
Anmerkung
Humangenetische Untersuchung - Bestimmungen des GenDG beachten
siehe auch
α-Galaktosidase in LeukozytenDurchgeführt an folgenden Laboren
- Extern
Durchgeführt an folgenden Laboren
Stand: 12.02.2025