Vitamin B6 (Pyridoxal-5-Phosphat, PLP, PALP)
Durchgeführt an folgenden Laboren
Indikation
Vitaminstatus; V.a. Hypophosphatasie; bei Homocystinurie; bei Fehl- oder Mangelernährung; DD Dermatitis; DD periphere Neuropathie
Hinweis
Vitamin B6 umfasst die Gruppe wasserlöslicher Verbindungen Pyridoxin (Pyridoxol), Pyridoxal und Pyridoxamin sowie deren Phosphate. Insbesondere das Pyridoxalphosphat ist Coenzym für diverse Reaktionen unter Aminosäure-Beteiligung (z.B. Transaminasen, Aminosäure-Decarboxylasen zur Synthese der Biogenen Amine, Porphyrinsynthese)
Material
1 mL EDTA-Vollblut, lichtgeschützt und gekühlt - ggf. gefroren -
Hinweis zum Material:
Versandcontainer für Kühltransport (Best.-Nr. 260485) anfordern; unmittelbar nach der Blutentnahme Röhrchen kühl und lichtgeschützt (z.B. mit Alufolie umwickelt) lagern und versenden, taggleicher Laboreingang erforderlich.
Bei längerem Transport EDTA Vollblutprobe sofort einfrieren und lichtgeschützt transportieren.
Referenzbereich
12,6 - 45,2 µg/L
Erhöhte Werte
Hypophosphatasie, vermehrte exogene Zufuhr
verminderte Messwerte
nutritiver Mangel, Malabsorption, Alkoholabusus
weitere Informationen
Stand: 12.02.2025