Coombs-Test
direkt
Durchgeführt an folgenden Laboren
- LADR BAG Brandenburg des LADR MVZ Neuruppin und des MVZ Laborverbunds
- LADR Laborzentrum Paderborn
- LADR Laborzentrum Recklinghausen
- LADR Laborzentrum Nord-West
- LADR Laborzentrum Baden-Baden
- LADR Laborzentrum Nord
- LADR Zentrallabor Dr. Kramer & Kollegen
- LADR Laborzentrum an den Immanuel Kliniken Zweigpraxis Rüdersdorf des MVZ Laborverbunds
- LADR Laborzentrum Nord-West Zweigpraxis Leer
Indikation
Nachweis einer Antikörperbeladung der Patientenerythrozyten, Differenzialdiagnose auto- und alloimmunhämolytischer Anämien, Fehltransfusion, Transfusionszwischenfall, M. haemolyticus neonatorum
Material
2 mL EDTA-Blut
Referenzbereich
negativ
Hinweis
wenn positiv: monospezifische Untersuchungen auf IgG, IgM, IgA, C3d, C3c oder C4c; ggf. Elution
indirekt (irreguläre Ak; Ak-Suchtest)
Durchgeführt an folgenden Laboren
- LADR Laborzentrum Baden-Baden
- LADR Laborzentrum Recklinghausen
- LADR Laborzentrum Paderborn
- LADR BAG Brandenburg des LADR MVZ Neuruppin und des MVZ Laborverbunds
- Kinderwunschzentrum Münster
- LADR Laborzentrum Nord-West Zweigpraxis Leer
- LADR Laborzentrum an den Immanuel Kliniken Zweigpraxis Rüdersdorf des MVZ Laborverbunds
- LADR Zentrallabor Dr. Kramer & Kollegen
- LADR Laborzentrum Nord
- LADR Laborzentrum Nord-West
Indikation
Nachweis freier Allo- oder Autoantikörper im Patientenplasma, Differenzialdiagnose Transfusionszwischenfall
Hinweis
Der indirekte Coombs-Test ist vor jeder Transfusion durchzuführen.
Material
10 mL EDTA-Blut oder 10 mL Nativblut
Referenzbereich
negativ
Hinweis
wenn positiv: Differenzierung und Antigenbestimmung, ggf. Titerbestimmung