Mucorales (Mukormykose)
Mucorales sind vornehmlich bodenbewohnende saprotrophe Pilze, in der Regel für den Menschen apathogen. Bei entsprechender Prädisposition kann es jedoch zur Infektion kommen, am häufigsten durch die Gattungen Rhizopus, Mucor, Lichtheimia. Seltener lassen sich Rhizomucor, Saksenaea, Cunninghamella und Apophysomyces nachweisen.
Indikation
Infektionen des Respirations- (NNH) und Gastrointestinaltrakts, der Haut, des ZNS und anderer Organe, insbesondere bei Immunsuppression und Verbrennungen
kultureller Erregernachweis
Durchgeführt an folgenden Laboren
- LADR Laborzentrum Braunschweig
- LADR Zentrallabor Dr. Kramer & Kollegen
- LADR Laborzentrum Hannover
- LADR Laborzentrum Nord-West Zweigpraxis Leer
- Kinderwunschzentrum Münster
- LADR BAG Brandenburg des LADR MVZ Neuruppin und des MVZ Laborverbunds
- LADR Laborzentrum Nord-West
- LADR Laborzentrum Baden-Baden
- LADR Laborzentrum Berlin
Material
Biopsat, bronchoalveoläre Lavage (BAL), Liquor
Referenzbereich
negativ
molekularbiologischer Erregerdirektnachweis (PCR)
Durchgeführt an folgenden Laboren
qualitative PCR; Ziel-Gen: 18S rDNA
Hinweis
Es handelt sich um eine IGeL-Leistung.
Material
bronchoalveoläre Lavage (BAL), Liquor, Biopsat (nativ oder Gewebeschnitt in Paraffin)
EDTA-Blut nur nach Rücksprache!
Referenzbereich
negativ