Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zählen, zusammen mit z.B. einzelnen Fettsäuren oder freien Aminosäuren, zu den sog. Mikronährstoffen. Diese dienen dem Organismus nicht als Energielieferanten, sondern fungieren meist als Ausgangsstoffe für die Synthese von Coenzymen (Vitamine) oder als Cofaktoren (Mineralstoffe, Spurenelemente).
Vielfach werden Mikronährstoffe dem Körper als Nahrungsergänzungsmitttel zugeführt. Dies sollte bei einer vollwertigen Mischkost und in Gesundheit nicht nötig sein, wird aber vielfach und aus unteschiedlichen Gründen und Motivationen praktiziert. Häufig wird hier der Gedanke der Prävention zugrunde gelegt.
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente aus labormedizinischer Sicht
Medizinisch indiziert sind etwa die Vitamin B12- und Folsäure-Bestimmung in der Anämiediagnostik oder die Bestimmung von Vitamin D bei der Osteoporose-Abklärung.
- Vitamine
- Vitamin D, 1,25-Di-OH- (1,25-Dihydroxycholecalciferol)
- Vitamin D, 25-OH- (25-Hydroxycholecalciferol)
- Vitamin B12
- Folsäure
- Antioxidativer Status
- Zink (Zn) bei veganer Ernährung
- Selen (Se) bei veganer Ernährung
- Vitamin K2
Download
Patienteninformation: Gesund mit einem starken Immunsystem
Patienteninformation: Gesund alt werden: Osteoporose vorbeugen und frühzeitig erkennen
LADR informiert: Osteoporose - Sinnvolle Labordiagnostik
LADR informiert: Diagnostik des Vitamin-B12-Mangels
LADR informiert: Anämie:Systematische Basisdiagnostik und hilfreiche Stufendiagnostik