
Webinar Neue Aspekte der Tuberkulose
Die Tuberkulose ist vor dem Hintergrund hoher weltweiter Migrationszahlen von zunehmender infektiologischer Bedeutung. Da es in letzter Zeit bei verschiedenen Aspekten der Tuberkulose zu Änderungen und neuen Erkenntnissen gekommen ist, werden in diesem Übersichtsvortrag die wichtigsten praxisrelevanten Neuerungen kurz vorgestellt. So hat sich etwa bei den sogenannten atypischen Mykobakterien die Taxonomie geändert – dies wird in der Fortbildung thematisiert.
Das Webinar ist als CME-Fortbildung (1 Punkt) durch die Ärztekammer zertifiziert.
Im diagnostischen Bereich sind neue Indikationen für die Durchführung der Interferon-Gamma-Tests hinzugekommen, die den Ausschluss oder den Verdacht auf eine Tuberkuloseerkrankung erleichtern können. In diesem Zusammenhang wird nochmals auf die Unterschiede bei den Begriffen „Chemoprophylaxe“, „Chemoprävention“ und „Chemotherapie“ eingegangen und die jeweiligen therapeutischen Prinzipien dargestellt. Da multiresistente Tuberkulosen in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen haben, wird auch auf neue Therapieregime, insbesondere für den Einsatz bei MDR-Tuberkulosen, eingegangen.
Referent des Webinars ist Prof. Dr. med. Ingo Sobottka, Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Ärztlicher Leiter Mikrobiologie im LADR Zentrallabor Dr. Kramer & Kollegen.
Das einstündige Webinar beginnt um 14:00 Uhr. Anmeldeschluss ist am 12. Mai 2025. Die Teilnahme ist kostenfrei.
-
Ansprechpartner