Orthostase-(Renin-Aldosteron-)Test
Indikation
Differenzialdiagnostik im Anschluss an den Nachweis eines primären Hyperaldosteronismus (Aldosteron-produzierendes Nebennierenrinden-Adenom vs. idiopathische/bilaterale Hyperplasie)
Testprinzip
Durch Orthostase (Aufrichten von der liegenden in die stehende Position) wird die Ausschüttung von Aldosteron und Renin (Angiotensinogen – Angiotensin I – Angiotensin II) induziert. Zu einem geringen Anteil wird die Aldosteronausschüttung auch via ACTH stimuliert (zirkadianer Rhythmus). Beim primären Hyperaldosteronismus erfolgt die Aldosteronausschüttung Angiotensin-II-unabhängig.
Hinweise
- Kontraindikation: Herzerkrankungen, insbesondere schwere Herzinsuffizienz
- Pausieren der Medikation und einer kochsalzarmen Diät sowie Ausgleich einer Hypokaliämie beachten (siehe unter Kochsalz-/Volumenbelastungstest)
- Testbeginn 8 Uhr nach 8 h liegende Position über Nacht (nach zwischenzeit lichem Aufstehen für fakultative Nachttoilette 2 h vor Testbeginn strenges Liegen, optimal stationäre Bedingungen)
- Messparameter [Material]: Aldosteron und Renin [EDTA-Plasma], bitte Kühl-/Gefrierbox (Best.-Nr. 260485) anfordern; EDTA-Blut sofort zentrifugieren, EDTA- Plasma abtrennen, einfrieren und gefroren in der Box einsenden.
Testdurchführung
- Blutentnahme basal (0 min)
- 3 Stunden Stehen und Umhergehen
- Blutentnahme nach diesen 3 h
Bewertung
- Unauffälliger Befund: Nach Orthostase steigen Renin und Aldosteron an; dieser Befund ist auch bei bilateralerNebennierenrinden-Hyperplasie / idiopathischem Hyperaldosteronismus möglich (Aldosteron basal hochnormal oder erhöht, Renin basal leicht bis mäßiggradig vermindert).
- Autonome Aldosteronproduktion und andere, seltene Formen des primären Hyperaldosteronismus (Aldosteron-produzierendes Adenom oder Karzinom, Glucocorticoid-supprimierbarer Hyperaldosteronismus, sekundärer hyporeninämischer Hypoaldosteronismus): Ausbleiben des Anstiegs von Aldosteron und Renin.
- Bei Ausbleiben des Anstiegs von Aldosteron trotz Orthostase und gleichzeitigem Nachweis eines einzelnen Nebennierenadenoms in der Bildgebung liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein primärer Hyperaldosteronismus vor.
- Präoperativ, und bei allen anderen Konstellationen wird zur genauen Diagnostik ein Nebennierenvenenkatheter (selektive Nebennierenvenenblutentnahme mit Bestimmung des Aldosteron/Cortisol-Quotienten) gefordert.

-
Analysen
-
Ansprechpartner
-
Downloads