Captopril-(Aldosteron-)Suppressionstest
Indikation
a) Optionaler Bestätigungstest bei V. a. primären Hyperaldosteronismus (PHA, M Conn)
b) Abgrenzung des PHA von der essentiellen Hypertonie
c) Optionale Differenzialdiagnostik bei V. a. Nierenarterienstenose
V. a. primären Hyperaldosteronismus (PHA, M Conn) liegt vor, wenn im Plasma die Renin-Aktivität supprimiert (bzw. Renin-Konzentration nicht nachweisbar) und sowohl die Aldosteron-Konzentration als auch das Verhältnis Aldosteron-Konzentration/Renin-Aktivität (> 20 ng/dl bzw. > 555 pmol/l) erhöht sind.
Zu beachten ist, dass sowohl eine Normokaliämie bei Hypertonie als auch eine Hypokaliämie ohne Hypertonie vorliegen können.
Testprinzip
Der ACE-Hemmer Captopril beeinträchtigt durch Reduktion der Angiotensin-II-Bildung die Aldosteron-Synthese. Zusätzlich erfolgt durch negative Rückkopplung ein Anstieg des Renins.
Hinweise
- Bevorzugte Testoption bei PHA: Kochsalzbelastungstest (oral, i. v.): siehe Seite 452
- Kontraindikation bei V. a. Niereninsu·- zienz (GFR < 30 ml/min) und Hinweis auf Angioödem
- Pausieren der Medikation und einer kochsalzarmen Diät sowie Ausgleich einer Hypokaliämie beachten (siehe unter Kochsalz-/Volumenbelastungstest)
- Messparameter [Material]: Renin/Aldosteron [EDTA-Plasma]; das EDTA-Plasma gefroren in Kühl-/Gefrierbox (Best.-Nr. 260485) versenden
Testdurchführung
- > 90 min liegen
- Basale Blutentnahme (0 min) Renin/Aldosteron
- Orale Gabe von 25 mg Captopril
- 120 min Ruhe
- Blutentnahme Renin/Aldosteron (120 min)
Bewertung
- Essentielle Hypertonie: Abfall der Aldosteronkonzentration nach Captopril (> 30 %) und Anstieg der Reninkonzentration (bis 150 %).
- Primärer Hyperaldosteronismus: ausbleibende Suppression der bereits basal erhöhten Aldosteronkonzentration und keine oder nur geringe Stimulation der zumeist basal supprimierten Reninkonzentration. Ein Abfall des des Aldosteronwerts um < 30 % spricht damit für einen PHA bei den Nebenbedingungen, die zur Diagnose erfüllt sein sollten: Aldosteronausgangswert > 120 ng/l und ARQ nach Captopril-Gabe > 16.
- Sekundärer Hyperaldosteronismus (z. B. Nierenarterienstenose): Abfall der Aldosteronkonzentration nach Captopril und Anstieg der Reninkonzentration um > 200 % des Basalwertes.