Kupfer (Cu)
Kupfer im Serum
Durchgeführt an folgenden Laboren
Indikation
V.a. Kupferstoffwechselstörung, M. Wilson, Beurteilung des antioxidativen Status
Hinweis
Cofaktor verschiedener Enzyme
Parallele Anforderung von Coeruloplasmin zur Berechnung des freien Kupfers und von CRP zum Ausschluss einer Akute-Phase-Reaktion angeraten.
Material
1 mL Serum
Referenzbereich
Männer 11,0 - 22,0 µmol/L
Frauen ohne Hormoneinnahme 10,7 - 26,6 µmol/L
Frauen mit Hormoneinnahme 15,7 - 31,5 µmol/L
Kinder < 6 Jahre 12,6 - 23,6 µmol/L
Kinder < 10 Jahre 13,2 - 21,4 µmol/L
Kinder < 14 Jahre 12,6 - 19,0 µmol/L
Erwachsene < 20 Jahre 10,1 - 18,4 µmol/L
Erhöhte Werte
Akute-Phase-Reaktion, Einnahme oraler Kontrazeptiva, letztes Trimenon der Schwangerschaft, Diabetes mellitus, Leberschäden, Tumorerkrankungen, Pankreasinsuffizienz, akute Sekundärinfektionen
verminderte Messwerte
M. Wilson, Menkes-Syndrom
Kupfer im Urin
Durchgeführt an folgenden Laboren
Indikation
V.a. M. Wilson
Material
10 mL des 24 h-Sammelurins
Hinweis zum Material:
Bitte Sammelvolumen angeben!
Referenzbereich
Frauen 3,2 - 67 µg/g Creatinin
Männer 10 - 60 µg/24 h
Erhöhte Werte
Morbus Wilson, andere Erkrankungen des Kupferstoffwechsels
Freies Kupfer
Hinweis
errechnet aus Kupfer und Coeruloplasmin im Serum
Referenzbereich
0,9 - 3,0 µmol/L